Herzliche Gratulation an Hanna Steiner aus der 4B, die mit ihrem Text "Home" den 4. Platz beim Gedichtwettbewerb "Heimat finden in dir selbst und in der Welt" geholt hat! Initiiert wurde der Wettbewerb von @susanne_konstanze_weber im Rahmen des Festivals "Wie wollen wir gewesen sein?".
Die Preisverleihung fand am 05.06.2025 im Heimatsaal in Graz statt. Wir freuen uns sehr für Hanna, dass sie die vierköpfige Jury überzeugen konnte und sind extrem stolz. Danke auch an Deutschlehrerin Lisa, die Hanna ermutigte, am Wettbewerb teilzunehmen.
Im Rahmen der Gedenkfeier „80 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs“ nahmen die Schüler*innen der 4A an einem schulübergreifenden Malwettbewerb der Stadt Graz teil. Das vorgegebene Thema lautete: „Freiheit – ein Wert, der verbindet“. Die Schüler*innen setzten sich im Unterricht zunächst mit den historischen Hintergründen auseinander und reflektierten, was Freiheit im Kontext von Krieg, Diktatur und Menschenrechten bedeutet.

Besonders groß war die Freude, als Flora Meissnitzer für ihre Arbeit mit dem 2. Platz ausgezeichnet wurde. Bei einer feierlichen Veranstaltung auf den Kasematten am 9.5.2025 wurde Flora eine Urkunde und der Klasse ein Gutschein über das Preisgeld von Bürgermeisterin Elke Kahr und Stadtrat Kurt Hohensinner überreicht.

Die Teilnahme am Wettbewerb bot den Schüler*innen eine wertvolle Gelegenheit, sich kreativ mit einem historischen Thema auseinanderzusetzen – und dabei nicht nur Vergangenheit zu reflektieren, sondern auch Zukunft zu gestalten. Denn gerade 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist es wichtig, dass junge Menschen sich mit den Werten Demokratie, Frieden und Freiheit aktiv und gestalterisch auseinandersetzen.

Nicolas Bärnthaler hat die Modellschule erfolgreich beim Landesfinale der steirischen Philosophieolympiade vertreten. Gratulation!
GRATULATION an JANA Geisler!

Jana Geisler aus der letzten 8. Klasse wurde diese Woche für ihre VWA zum Thema "#pro.ana - Magersucht im Zusammenhang mit sozialen Netzwerken" mit dem JuniorAcademic Preis ausgezeichnet! 👏🏻👏🏻👏🏻

Die Laudatio bei der feierlichen Preisverleihung am 2.10.2024 im Meerscheinschlösschen hielt Vizerektorin Univ.-Prof. Dr. Catherine Walter-Laager, die nicht nur die genaue Recherche lobte, sondern vor allem auch die Aktualität des Themas. Gratulation an Jana, aber auch an ihre engagierte Betreuerin Kristin Blake.

Wir freuen uns sehr darüber, auch heuer wieder den Schulgesundheitspreis der Stadt Graz gewonnen zu haben. Eingereicht wurde unser Jahresschwerpunktprojekt „Spiel dich fit. Das Spiel zur Förderung der kognitiven Fähigkeiten, der mentalen Gesundheit und des sozialen Miteinanders“. Als Ergänzung zum letztjährigen Schwerpunkt „Mental Health“ hat das Schulqualitätsteam beschlossen, sich auch in diesem Jahr der mentalen Gesundheit zu widmen. Die Idee „Spiel dich fit“ entstand aus dem Bedürfnis heraus, nach den Erfahrungen der Coronazeit und als Gegenpol zum starken Einfluss digitaler Welten die positiven Effekte gemeinsamen Handelns in den Vordergrund zu stellen. Schule ist nicht nur ein Ort des kognitiven Lernens, sondern auch des sozialen Miteinanders. Unser Ziel war es, durch gemeinsames Spielen Freude und Lebenslust zu fördern und sozialer Isolation vorzubeugen. Denn gemeinsames Lachen und Freude teilen trägt auch zur eigenen mentalen Gesundheit bei. Spielen bietet zudem eine ausgezeichnete Möglichkeit, einen zusätzlichen Ansatz zur Auseinandersetzung mit komplexen Themen wie gesellschaftlichen Problemen, Genderfragen, rassistischen Vorurteilen und Nachhaltigkeit zu schaffen. Konkret ergaben sich Möglichkeiten für nachhaltiges Handeln durch das Entwerfen und Bauen eigener Spiele, unter Einsatz von umweltfreundlichen Materialien. Selbst entwickelte Spiele können bei entsprechender Gestaltung und Materialwahl über viele Jahre hinweg genutzt werden. Auch im digitalen Bereich kann die Entwicklung eigener Spielwelten dazu beitragen, weg von einer konsumorientierten Lebensweise hin zu aktiver Gestaltung zu gelangen. Wir freuen uns sehr über die Würdigung unserer Aktivitäten und über den 1.Preis.
„ Aufgrund der hervorragenden Aktivitäten an Ihrer Schule im Hinblick auf Begabungs- und Begabtenförderung sowohl im Unterricht als auch im Bereich der Fortbildung dürfen wir Ihnen mitteilen, dass Ihre Schule mit dem Begabungssiegel für drei Jahre ausgezeichnet wird." (Für die Bildungsdirektorin: LPäD HR Hermann Zoller, BEd, 20.12.2022)

Wir freuen uns außerordentlich über die Auszeichnung mit dem Begabungssiegel. Begabungs- und Begabtenförderung ist uns an der Schule ein großes Anliegen. Wir versuchen mit unterschiedlichsten Angeboten die Talente der Schüler*innen zu fördern, sowohl im Unterricht als auch außerhalb der regulären Unterrichtsstunden. Dazu gehört die ausgezeichnete Vorbereitung für die Teilnahme an Wettbewerben und Olympiaden sowie auch die Förderung von Begabungen durch leistungsdifferenziertes Lernen im Unterricht. Ein besonderes Lob gilt natürlich auch unseren Kindern und Jugendlichen, die regelmäßig ihre Fähigkeiten in Ausstellungen, Exkursionen und Wettbewerben unter Beweis stellen und die Modellschule in unterschiedlichsten Bereichen repräsentieren.

Julia Eitzinger, Schülerin der 7. Klasse, hat am Plakatwettbewerb zum Thema „Vielfältige Frauen in einer vielfältigen Welt“ teilgenommen. Am 08.03.24 fand im Grazer Schauspielhaus die Plakatausstellung und auch die Prämierung der drei Sieger*innen statt. Die Spannung war groß und wir freuen uns mit Julia und gratulieren ihr herzlich zum 1. Platz. Ihr Plakat bleibt wie auch die Plakate der Top 10 Einreichungen noch einen ganzen Monat in der Grazer Innenstadt plakatiert.

GRATULATION von uns allen!

hier die Urkunde als PDF

Herzliche Gratulation an Leonie Meindl! Sie wurde für ihre vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) mit dem Titel „Sih, wie die teuflisch Hexen rott…“ mit dem BISI-Award 2024 ausgezeichnet. In der Arbeit schreibt sie über die Hexenverfolgung um Riegersburg und Hatzendorf.

Der BISI-Award prämiert herausragende Arbeiten mit innovativem Charakter und einem Kontext zur Region. „Der Bezug zur Region Steirisches Vulkanland, bzw. der Bezug zu den für die Region typischen Merkmalen, soll in wesentlichen Teilen der Arbeit vorhanden sein. Neben dem theoretisch-, wissenschaftlichen Bezug zählen auch die Innovationskraft und die praktische Umsetzungsmöglichkeiten.


(https://www.vulkanland.at/bisi/)

Wir freuen uns, dass wir bereits zum 2. Mal mit dem MINT-Gütesiegel ausgezeichnet wurden. Es wird jenen Schulen überreicht, die ein besonderes Engagement zur Förderung eines innovativen und begeisternden Unterrichts in Mathematik, Informatik und in den Naturwissenschaften aufweisen. Die Verleihung des Siegels erfolgte im feierlichen Rahmen am 28. November 2023 im Kunsthaus Weiz. Das Programm umfasste eine Bühnenshow mit Thomas Brezina, eine humorvoll spannende Vorführung von Experimenten mit Bernhard Weingartner und interessanten Science Erlebnisstationen. Das MINT-Gütesiegel wurde uns dann durch Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner und Georg Knill, den Präsidenten der Industriellenvereinigung Österreichs, überreicht.

Urkunde: MINT-Gütesiegel 2023-26

HERZLICHE GRATULATION an Sara Hagmüller!

Die Vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) von Sara Hagmüller mit dem Titel „Auswirkungen von Aufnahmetechniken auf das Raumempfinden im Hörspiel“ wurde mit dem 3. Platz des TEWI-Schüler:innenpreises der UNI Klagenfurt ausgezeichnet. Die feierliche Verleihung des Preises fand am 22. September 2023 statt. Wir gratulieren Sara ganz herzlich zu ihrem Preis.

Bildquelle: aau/Tischler-Banfield

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr erfahren >>
OK