Heute wurden in der UÜ Ernährung und Kochen regionale Erdbeeren zu Erbeertiramisu verarbeitet. Um nichts zu verschwenden, wurde aus dem Abschnitt der Früchte Sirup eingekocht. Es war ein Genuss!
Die vierten Klassen besuchten heute im Rahmen der Exkursion nach Mauthausen die KZ-Gedenkstätte. Neben einer Filmvorführung und einem geführten Rundgang konnten die Schüler.innen erstmals seit vielen Jahren auch über die wiedereröffnete "Todesstiege" den Steinbruch besichtigen.
Die Schüler*innen der 5a waren heute im Sendestudio von Radio Helsinki, bekamen Einblicke ins Radiomachen bei einem Freien Radio und waren sogar „on air“, um über das Projekt „Kunst ist Klasse“ zu sprechen.
Die Vorbereitungen für das Frisbeeturnier laufen in der 3A auf Hochtouren!

Eva, Wolfgang und Andrea begleiteten die 1a zu einer Führung im Grazer Dom, wo sie auch die Orgelempore und die Sakristei besichtigen konnten.

Kunstwandertag der 5a zum Thema Kirchenbau und Bildkomposition bei besten Witterungsbedingungen!
Mit voller Mädls-Power zur Mathe-Olympiade! Heuer war die Modellschule gleich mit 10 Schülerinnen der dritten und vierten Klassen beim steirischen Unterstufenwettbewerb vertreten. Auch wenn manche für das Gruppenfoto zu schnell waren - alle haben ihr Bestes gegeben und gezeigt, dass Kunstschule und Mathematik Hand in Hand gehen. Gratulation an unsere Olympionikinnen!
Die 3a war mit vollem Einsatz beim Straßenlabor für Zivilcourage im Volksgarten! Danke an InterACT für die kurzen, aber augenöffnenden Szenen und den Raum zu überlegen, wie man in gewissen Situationen Zivilcourage zeigen kann und soll. Unsere Schüler*innen haben nicht nur reflektiert und mitdiskutiert, sondern sind auch aktiv in die Szenen eingestiegen, um diese zu deeskalieren. SEHR EMPFEHLENSWERT!
Diese Woche statteten die 2a und 2b den Bienen im Botanischen Garten einen Besuch ab. Dabei wurde nicht nur ein Stock der Honigbiene untersucht, sondern auch die weniger bekannten Wildbienen standen im Rampenlicht. Bewaffnet mit Kescher und Röhrchen waren wir erfolgreich und konnten einige Arten genauer kennenlernen. Die Honigverkostung und das Streicheln der Babybienen bildeten schließlich den Höhepunkt.
Kids who read succeed! Die 4a startete letzte Woche ihr English-Leseprojekt! Sie durften sich ihre Bücher nach eigenem Interesse aussuchen und sind schon ganz vertieft am Lesen … Man munkelt, dass die ersten Schüler*innen ihr Buch sogar schon übers Wochenende fertiggelesen haben.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr erfahren >>
OK