Aktuelle Aktivitäten
Malwettbewerb "Graz malt Geschichte": 2. Platz für Flora Meissnitzer (4A)
Im Rahmen der Gedenkfeier „80 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs“ nahmen die Schüler*innen der 4A an einem schulübergreifenden Malwettbewerb der Stadt Graz teil. Das vorgegebene Thema lautete: „Freiheit – ein Wert, der verbindet“. Die Schüler*innen setzten sich im Unterricht zunächst mit den historischen Hintergründen auseinander und reflektierten, was Freiheit im Kontext von Krieg, Diktatur und Menschenrechten bedeutet.
Besonders groß war die Freude, als Flora Meissnitzer für ihre Arbeit mit dem 2. Platz ausgezeichnet wurde. Bei einer feierlichen Veranstaltung auf den Kasematten am 9.5.2025 wurde Flora eine Urkunde und der Klasse ein Gutschein über das Preisgeld von Bürgermeisterin Elke Kahr und Stadtrat Kurt Hohensinner überreicht.
Die Teilnahme am Wettbewerb bot den Schüler*innen eine wertvolle Gelegenheit, sich kreativ mit einem historischen Thema auseinanderzusetzen – und dabei nicht nur Vergangenheit zu reflektieren, sondern auch Zukunft zu gestalten. Denn gerade 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist es wichtig, dass junge Menschen sich mit den Werten Demokratie, Frieden und Freiheit aktiv und gestalterisch auseinandersetzen.