Der pädagogische Schwerpunkt liegt auf Kunst und Gestaltung. Auch Projektunterricht, selbst organisiertes Forschen in der Lernwerkstätte, interkulturelles Lernen auf Reisen und ein wertschätzender Umgang miteinander in der sozialen Lernstunde gehören zu unserer pädagogischen Arbeit.

Projektunterricht

Projektunterricht ist an der Modellschule ein wichtiges didaktisches Ziel. Das Aufbereiten des Lehrstoffes in Form von Projekten bietet die Möglichkeit, fächerübergreifend und vernetzt zu unterrichten. Neben den kognitiven Anreizen werden auch verschiedene Aspekte des sozialen Lernens forciert wie Selbstständigkeit, Übernehmen von Eigenverantwortung, Time Management, Teamfähigkeit, Kommunikationskompetenz, Kooperationsfähigkeit, Selbstbewusstsein. Am Ende des Projekts lernen die Schüler*innen, ihr erworbenes Wissen gut zu präsentieren.

Klasseninterne Projekte

Nur eine Klasse und möglichst viele Klassenlehrer*innen sind beteiligt.
Themen von klasseninternen Projekten: Kennenlerntage in der 1. Klasse, Ernährung, "Die Welt entsteht", Maskentheater, Comic, Filmprojekte, Lernen lernen, Konfliktmanagement, Arbeitsweltprojekt…
Bei Sommer- und Wintersportwochen wird neben der sportlichen Herausforderung das soziale Lernen in den Mittelpunkt gestellt. Voraussetzung dafür ist ein engagiertes Team von Lehrer*innen und die Unterbringung in Selbstversorgerhütten.

Klassenübergreifende Projekte

Die Teilnahme reicht von zwei Klassen bis zu großen Schulprojekten, an denen alle Lehrer*innen und Schüler*innen teilnehmen.
Themen von klassenübergreifenden Projekten: Mülltrennung, Theater- und Filmprojekte, Sprachentage, Medienkompetenz und Safernet …

Lernen auf Reisen

Ein wichtiger Prozess ist das Kennenlernen der eigenen Kultur und fremder Kulturen.
Reiseprojekte: Frankreich- und Englandreise, EU-Projekte, marinbiologisch-bildnerische Woche in Istrien …

Projekte mit bildnerischem Schwerpunkt

Der Schwerpunkt Kunst und Gestaltung bestimmt den Inhalt vieler Projekte. In der  Unterstufe ist der bildnerische Bereich sowohl im Unterricht als auch bei Projekten ein tragendes Element,  in der Oberstufe gehören Fahrten zur Biennale nach Venedig,  Exkursionen zu und Besuche von Kunstausstellungen in Graz wie auch in Wien zum Standardprogramm. Projekte mit unseren vielen Partnerschulen in Frankreich, Spanien, auf Teneriffa haben ebenso immer einen künstlerischen und gestalterischen Fokus. Theater- und Filmprojekte entstehen oft in Kooperation mit dem Schwerpunkt. Die Präsentation eigener Werke und die Gestaltung von Ausstellungen am Ende von Projekten lassen den Schwerpunkt ebenfalls sichtbar werden.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr erfahren >>
OK