Der pädagogische Schwerpunkt liegt auf Kunst und Gestaltung. Auch Projektunterricht, selbst organisiertes Forschen in der Lernwerkstätte, interkulturelles Lernen auf Reisen und ein wertschätzender Umgang miteinander in der sozialen Lernstunde gehören zu unserer pädagogischen Arbeit.

Soziales Lernen

Lotte Corti

Soziale Kompetenz wie sie lernt und lebt! Unser Zugang zum Sozialen Lernen hilft dabei, Kompetenzen wie Kooperation, Kommunikation und Konfliktlösung unter den Schüler*innen zu fördern. 

Offenheit, Empathie, Respekt, Verantwortungsbewusstsein –  diese zentralen Werte des Zusammenlebens geben die Ziele des Sozialen Lernens vor, wie wir es verstehen. Wir fördern die  Schüler*innen darin, erfolgreich zu kommunizieren, Konflikte konstruktiv zu lösen und zusammenzuarbeiten – innerhalb und außerhalb der Schule. 

In der wöchentlichen Sozialen Lernstunde, bei klassenübergreifenden Projekten und durch gemeinschaftsfördernde Methoden im regulären Unterricht unterstützen wir den sozialen Austausch. Die Schüler*innen bekommen Gelegenheit, persönlich zu wachsen und sich aktiv an der Gemeinschaft zu beteiligen. So kann sich auch ein positives Klassenklima entwickeln, geprägt von Vertrauen und Kooperation. 

Marlene Kienreich

Zum Sozialen Lernen gehört auch die Einbindung der Schüler*innen in die Schulorganisation. Durch die aktive Beteiligung an der Gestaltung des Schulalltags, zum Beispiel in der Schüler*innenvertretung, entwickeln sie ein Bewusstsein für Fairness und Demokratie, das ihnen auch nach ihrer Schulzeit erhalten bleibt. 

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr erfahren >>
OK