Unsere Geschichte
So entwickelte sich die Modellschule Graz
- 1983: Gründung der Modellschule im Zuge des "Modells Steiermark", einer Initiative zur Unterstützung regionaler Erneuerungsbewegungen
- 1984: Einführung der Lernzielorientierten Beurteilung und der Verhaltenslernziele
- 1987: Entscheidung für den Schulschwerpunkt "Bildnerische Erziehung"
- 1989: Verankerung des Unterrichtsprinzips "Lernen auf Reisen"
- 1991: Anstellung eines Schulpsychologen
- 1992: Einführung des Oberstufenvertrages ab der 6. Klasse, Festlegung von Rechten und Pflichten der Schüler*innen im Sinne von Vereinbarungskultur
- 1993: Gründung der Lernwerkstätte, um Freiräume für selbstbestimmtes Forschen und Lernen zu schaffen
- 1998: Verankerung von Drama- und Theaterpädagogik zur Förderung von Lernprozessen im affektiven, kognitiven und sozialen Bereich
- 2000: Einführung des Oberstufenschwerpunkts "Soziale Kompetenz" mit Module zu den Bereichen Team- und Normenfindung, Selbstorganisation, Kommunikation und Konfliktmanagement in den Oberstufenklassen
- 2002: Verankerung des Pilotprojekts "Projektmanagement" im Schulprofil
- 2011: Einführung der verschränkten Ganztagsform
- 2012: Umgestaltung der Organisationsstruktur des Vereins, Etablierung eines Koordinationsteams als Schnittstelle von Schule und Verein
- 2014: Umsetzung des Konzepts der Schüler*innenmediation
- 2015: Neuorganisation der Schüler*innenvertretung
- 2015: Erweiterung des Ganztagangebots: Kooperation mit der Musikschule Helmut Schmidinger
- 2016: Einführung des Lernbuddy-Systems
- 2017: Integration des Konzepts "Bewegtes Lernen"
- 2017: Verleihung des Zertifikats "Ökologschule"
- 2017: Verleihung des Zertifikats "Gesunde Schule"
- 2018: Erweiterung der Unterstufe, Einführung der Zweiklassigkeit in der Unterstufe
- 2020: Verleihung des MINT-Gütesiegels
- 2022: Kooperationsschule der Technischen Universität Graz
- 2022: Verleihung des Siegels für Begabungs- und Begabtenförderung
- 2023: neuerliche Verleihung des MINT-Gütesiegels 2023-2026
2023 feierte die Modellschule...
...ihr 40-jähriges Gründungsjubiläum. Aus diesem Anlass fanden unter anderem Ausstellungen über die Absolvent*innen, die Geschichte des Hauses und der Modellschule statt.